Yoga für deine Stimme – Wie du mit Hilfe von 7 einfachen Yoga-Weisheiten deiner Stimme mehr Stabilität verleihst!

Stimmtipps, die Redner gebrauchen können, um stimmlich nicht abzupfeifen.

 

Schöpfe dein persönliches Stimmgold mit Hilfe der alten Yoga-Weisheiten.

Yoga bedeutet „Vereinigung“.

Körper, Geist und Seele sind in absoluter Harmonie“

Da  deine Stimme deine Emotionen und Resonanzen transportiert, wäre es doch wirklich ein Knaller, wenn du deinen Körper, deinen Geist und deine Seele bestmöglich in Harmonie und somit in Gleichklang bringen kannst. Vermutlich ist dir schon aufgefallen, dass deine Stimme wohler klingt, wenn du besser gelaunt bist …

Woran das liegt?

… vielleicht am #Stimmgold 🌟

 
 

 

Wie du dein persönliches Stimmgold 🌟 aktivierst:

1. Der Ursprungsklang: „A-U-M“

Der Klang von A-U-M ist der Urklang des Lebens. Seine Vibrationen stimulieren nicht nur deinen Stimmapparat, sondern aktivieren dein Fasziennetz, dein Herz und deine mentale Klarheit. Dieser Klang hat eine besondere Kraft, die deine Stimmfrequenz verbessern und die Klangharmonie deines gesamten Körpers fördern kann. Probiere es aus:

  • Tief einatmen.
  • Mit einem sanften Ausatmen den Klang „**A-U-M**“ erzeugen.
  • Die Vibration spüren, wie sie deinen Körper harmonisiert.

2. Pranayama: Die Atmung, die beflügelt

Deine Atmung ist der Motor deiner Stimme. Pranayama-Übungen wie Kapalabhati oder Nadi Shodhana stärken deine Lunge und dein Zwerchfell. Sie fördern eine natürliche, kraftvolle Tonlage – authentisch und mühelos. Diese Atemtechniken für die Stimme unterstützen dich dabei, deine Stimme zu trainieren und deine Resonanzräume zu erweitern.

3. Die Kraft der Asanas

Deine Stimme lebt von einer guten Körperspannung. Übungen wie die Kobra (Bhujangasana) oder der Fisch (Matsyasana) öffnen den Brustkorb und fördern eine tiefe, entspannte Atmung. Das Ergebnis –  eine Stimme, die getragen und resonanzreich klingt. Durch diese Asanas förderst du nicht nur die Stimmführung im Alltag, sondern auch die Klangharmonie deines gesamten Körpers.

4. Prana und die 3-Chakra-Methode

Verbinde Körper- Klangräume, Energieräume mit Hilfe deines Atems & deiner Stimme:

– **Wurzelchakra**: Hier liegt die Energiequelle. Eine tiefe Bauchatmung gibt deiner Stimme Kraft und Halt.

– **Herzchakra**: Das Zentrum deiner Emotionen. Nutze es, um Liebe und Freude in deine Stimme zu legen und berührende Wohlklänge klingen zu lassen.

**Halschakra**: Der Sitz deiner Stimme. Öffne bewusst deinen Mund, um klare und ausdrucksstarke Worte zu formen. Worte sind pure Energie, die mit Hilfe der Stimme und Stimmfrequenz sich in deinem Klang ausdrücken.

  1. Mein Energie-Tipp: Nutze gerne die Kraftplatzkollektion von Christiane Papenbreer, um deine Chakren zu harmonisieren. Die Impulsgeber unterstützen dich und begleiten dein Energiesystem. Mehr Infos dazu findest du auf kraftplatzkollektion.de.

5. Schweigen: Die Kraft der Pause

Mauna, das bewusste Schweigen, regeneriert deinen Stimmapparat und bringt Klarheit in deine Gedanken. Diese Stille stärkt deine Stimme und macht sie authentischer und resonanter. Stimmtraining mit Energiearbeit kann durch bewusste Pausen die Verbindung zu deiner inneren Stimme vertiefen.

Zwei weitere Schlüssel für deine Stimmfrequenz

6. Harmonie durch Gleichklang

Eine Stimme, die im Gleichklang mit sich selbst und der Umwelt ist, wirkt besonders anziehend. Du kannst dies üben, indem du bewusst mit anderen in Resonanz gehst: Lausche einem Klang, einer Musik oder einer Stimme, die dich anspricht, und stimme dich darauf ein. Dadurch entwickelst du ein feineres Gespür für Frequenzen und Tonhöhen – perfekt für Redner und Sänger. Dies ist ein wesentlicher Bestandteil des Stimmtrainings.

7. Frequenztraining für die Stimme

Jede Stimme hat eine individuelle Grundfrequenz, die durch regelmäßiges Training verfeinert werden kann. Übungen wie das Summen auf einer angenehmen Tonhöhe oder das bewusste Ausprobieren verschiedener Frequenzen helfen dir, deine persönliche „Wohlfühlfrequenz“ zu finden. Mit dieser Frequenz kannst du dein Publikum nicht nur erreichen, sondern regelrecht in deinen Bann ziehen. Stimmfrequenz verbessern ist der Schlüssel zu einer kraftvollen und resonanten Stimme. Dafür kann ich dir meinen Workshop „Stimm – Flow“ empfehlen oder auch einen energetische Behandlung … gerne berate ich dich individuell.

🌟„Sei deine Stimme!“🌟

 

 

Beitrag im Netzwerk teilen

Nach oben scrollen